Das Vorgängerinstitut, die Volksbank Wildeshauser Geest eG, wurde bereits 2008 erstmalig mit dem Zertifikat zum audit ausgezeichnet.
Die fusionierte Bank erhielt jetzt vom Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH die Bestätigung ihres Zertifikats zum audit berufundfamilie.
Damit behält das Zertifikat, das als Qualitätssiegel für eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik gilt, seinen dauerhaften Charakter.
Zuvor hat die VR Bank Oldenburg Land eG erfolgreich das Dialogverfahren zum audit durchlaufen, das Arbeitgebern offensteht, die seit mindestens neun Jahren mit dem audit eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik verfolgen. Die VR Bank Oldenburg Land eG wurde erstmals im Jahr 2008 mit dem Zertifikat zum audit ausgezeichnet. Nach fünf Re-Auditierungen folgte nun das Dialogverfahren.
Ziel des Dialogverfahrens ist es, den hohen Entwicklungsstand der familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik zu pflegen und in einzelnen ausgesuchten Bereichen das Optimierungspotenzial zu nutzen. Zur Qualitätssicherung des Zertifikats wird in drei Jahren ein weiteres Dialogverfahren zu durchlaufen sein.
Was für viele Firmen erst unter der Corona-Pandemie ermöglicht wurde, war in der VR Bank bereits vor Corona gegeben - die Möglichkeit auch im Homeoffice zu arbeiten.
Neben der Möglichkeit für alle in Gleitzeit zu arbeiten sind insbesondere viele Frauen in Teilzeit beschäftigt - so ist für viele Mütter die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gegeben.
Dies gilt allerdings nicht nur für Mitarbeiter mit (kleinen) Kindern, sondern auch für andere Lebensumstände, wenn z.B. die pflegebedürftigen Eltern mehr Zeit benötigen oder ein Sabbatical eine längere Pause am Stück erfordert. Hier wird mit der Personalabteilung gemeinsam eine Lösung gefunden.
VR Bank erneut mit Zertifikat "berufundfamilie" ausgezeichnet
Die VR Bank Oldenburg Land eG hat sich das Zertifikat zum audit berufundfamilie mit dauerhaftem Charakter gesichert.
Hintergrundinformationen zu berufundfamilie:
Das audit berufundfamilie und das audit familienbewusste hochschule
Das audit berufundfamilie/ audit familiengerechte hochschule ist das zentrale Angebot der berufundfamilie Service GmbH und beruht auf einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Als strategisches Managementinstrument unterstützt das audit Arbeitgeber darin, die familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik bzw. familiengerechte Forschungs- und Studienbedingungen nachhaltig zu gestalten.
Zertifikate zum audit berufundfamilie wurden erstmals 1999 vergeben. Das audit familiengerechte hochschule wird seit 2002 angeboten. Einsetzbar in allen Branchen und unterschiedlichen Betriebsgrößen, erfasst das audit den Status quo der bereits angebotenen familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen, entwickelt systematisch das betriebsindividuelle Potenzial und sorgt mit verbindlichen Zielvereinbarungen dafür, dass Familienbewusstsein in der Unternehmenskultur verankert wird.
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses entscheidet ein unabhängiges, prominent mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden besetztes Kuratorium über die Erteilung des Zertifikats zum audit. Die praktische Umsetzung wird von der berufundfamilie Service GmbH jährlich überprüft.
Nach jeweils drei Jahren können zweimal im Rahmen von Re-Auditierungen weiterführende personalpolitische Ziele vereinbart werden. Daran (erstmalig nach neun Jahren) schließt sich das Dialogverfahren an. Nur bei erfolgreicher Durchführung des Dialogverfahrens darf der Arbeitgeber das Zertifikat weiterführen. Seit 1998 wurden über 1.800 Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit ausgezeichnet.
Die berufundfamilie Service GmbH besitzt die europaweite Lizenz für das audit, das von den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft – BDA, BDI, DIHK und ZDH – empfohlen wird.